WERNER HACKL sorgt in seinem Programm für die Reihe Die rote Brille-Kammerkonzert musikalisch und interpretatorisch für viel Abwechslung und damit für beste Unterhaltung! Als Posaunist, Pädagoge und langjähriger Leiter des ÖGZM (Österreichische Gesellschaft für zeitgenössische Musik) hat er ein gewisses Gespür dafür, was bei den Zuhörern ankommt. In der Stücke-Auswahl und bei dem interpretierenden KünstlerEnsembleWien wählt er wiederum Musiker, die auch meist Lehrende sind und damit ebenfalls wissen, wie – selbst junge – Menschen für Neue Musik zu begeistern sind.
Deshalb ist es auch schlüssig, dass zunächst einfach einmal drei Jung-Solisten das Programm eröffnen: zum 3. Mal kommt die sehr begabte Flötistin und inzwischen junge Frau IVA MAZANIK in den Roten Salon: sie spielt „New Flute Style“ des 35-jährigen Steirers und Flötisten WOLFGANG MICHL.
Pianist LIU YIXIN spielt „Hoffnungsschimmer op.59“ von Wiener ALEXANDER BLECHINGER (geb. 1956).
Oboist LUO RUIXIANG erfreut uns mit „Un pochettino all´Arlecchino“ von Wiener MEINHARD RÜDENAUER (geb. 1941).
Spannend dürfte das Duo „Tre Movimenti für Viola und Klavier op.143“ von Wiener KARLHEINZ SCHRÖDL (geb. 1937) werden, umgesetzt von der bewährten YOSHIKO DE SWARDT (Viola) und von Pianistin CORNELIA PETRE.
PETRE gibt auch gleich mit dem virtuosen Oboisten VASILE MARIAN „Fabel op.2/53“ von Wiener ULF-DIETHER SOYKA (geb. 1954) zum Besten.
Das dritte Duo, eine Uraufführung, stammt schließlich von HINAMI YOKOO mit dem Titel „Das Lied vom Schafbock und dem Lämmlein“, welches die italienische Pianistin MARIA PAGLIAFORA mit dem Klarinettisten KURT SCHMID interpretiert.
Allein wegen der Instrumentenanzahl das Highlight, ebenfalls eine Uraufführung, dürfte das Quartett „Aus dem Nichts ins Nichts“ des 1959 in Wien geborenen Produzenten und Keyboarders CHRISTIAN SKOKAN werden, gespielt von Oboist MARIAN, Bratschistin DE SWARDT, Violinist SEPIDEH AKHAVAN AGHDAM, sowie von Cellistin GRAZYNA MILAN.
Den krönenden Abschluss bildet das Trio aus der Formation Crossplay Vienna mit der Uraufführung „Water Miracles“, komponiert von Multikünstler JOACHIM CLAUCIG, der selbst am Klavier Posaunist CLEMENS HOFER und SERIM GALIP anführt, wobei Letztere sowohl Violine, als auch Viola spielt.
Der bindende Faden durch alle Roten Brillen ist WALTER BACO, der am Klavier improvisiert und aus seiner selbstgeschriebenen Literatur rezitiert.
Programm
Wolfgang Michl „New Flute Style“ für Flöte solo
Iva Mazanik, Flöte
Alexander Blechinger „Hoffnungsschimmer“ op. 59 für Klavier
Liu Yixin, Klavier
Meinhard Rüdenauer „Un pochettino all`Arlecchino“ für Oboe solo
Luo Ruixiang, Oboe
Karlheinz Schrödl Tre Movimenti für Viola und Klavier op. 143
Yoshiko De Swardt, Viola – Cornelia Petre, Klavier
Ulf-Diether Soyka „Fabel“ für Oboe und Klavier, op.2/53
Vasile Marian, Oboe – Cornelia Petre, Klavier
Hinami Yokoo „Das Lied vom Schafbock und dem Lämmlein“
für Klarinette und Klavier (U)
Präludium – Romanze – Finale
Kurt Schmid, Klarinette – Maria Pagliafora, Klavier
Christian Skokan „Aus dem Nichts ins Nichts“
für Oboe, Violine, Viola und Violoncello (U)
Vasile Marian, Oboe – Sepideh Akhavan Aghdam, Violine –
Yoshiko De Swardt, Viola – Grazyna Milan, Violoncello
Walter Baco Recitation (2023), Klavierimprovisation
Walter Baco
Joachim Claucig „Water Miracles“ für Violine/Viola, Posaune, Klavier (U)
Crossplay Vienna: Serim Galip, Violine/Viola –
Clemens Hofer, Posaune –Joachim Claucig, Klavier
Moderation: Werner Hackl
___________________________________________________________________________________________
DIE ROTE BRILLE – KAMMERKONZERT,
kuratiert von WERNER HACKL
Klavier: CORNELIA PETRE, MARIA PAGLIAFORA, JOACHIM CLAUCIG, LIU YIXIN, WALTER BACO
Violine: SERIM GALIP, SEPIDEH AKHAVAN AGHDAM
Viola: YOSHIKO DE SWARDT, SERIM GALIP
Violoncello: GRAZYNA MILAN
Klarinette: KURT SCHMID
Oboe: VASILE MARIAN, LUO RUIXIANG
Posaune: CLEMENS HOFER
Flöte: IVA MAZANIK
Literatur: WALTER BACO
Moderation: WERNER HACKL
Do, 1.6.2022, 19h
Roter Salon der Oesterreichischen Interpretengesellschaft (OESTIG LSG), Wipplingerstraße 20 EG, 1010 Wien
Freie Spende
Reservierungen online oder unter: rotersalon@oestig.at
© 2023 - Roter Salon